Erich Heyduck

Titel: Die Sphaere des Atems
Subtitel: Daisyworld 2020
Eine metamorphe, transhumanistische Reise zu den Daisies
Titel: Die Transformation der Daisies
Subtitel: Daisyworld 2020
Eine metamorphe, transhumanistische Reise zu den Daisies
Veranstaltungstechniker, Bühnen-, Licht- und Projektionsgestalter, experimenteller Filmemacher geboren 1952 in Wien,
Volksschule und mathematisches Realgymnasium in Wien, Staatliche Bühnen- und Beleuchtungsmeisterprüfungen in München,
Veranstaltungstechniker in leitender Stellung in verschiedenen deutschen und österreichischen Theatern.
Bühnenbild und Lichtgestaltung bei den Salzburger Festspielen 1983/84, an den Städtischen Bühnen Augsburg 1988, am Theater
Heilbronn 1985 bis 89, beim Klagenfurter Ensemble 1989 bis 1991, bei der Wiener Kammeroper 1987, am Wiener Volkstheater
1998; für die Produktion: “Der Kaiser von Atlantis”, Oper von Viktor Ullmann (Musiktheateraufführung des Jahres 1993 in
Prag), bei den Produktionen "Different Trains" von Steve Reich 1998 (Europäischer Kunstpreis der Financial Times 1999), für die
Oper “Kar” Musiktheater in der Staumauer des Mühldorfer Sees am Reißeck (Mecenaspreis 1994), beim Singapore Art Festival,
2001, beim „Weinviertelfestival 2004“ für die Aufführung „….fremd bin ich eingezogen…“ einer Wort-Klang-Komposition von Herbert Lauermann
und Eberhard Petschinka; beim Tanzatelier Wien für die Tanztheaterproduktion „Land Body Scape“ im Odeon Wien, bei der Theaterproduktion
„Glückliche Tage“ von Samuel Beckett, Regie: Peter Brook in Berlin und dem Monatsfestival der Wiener Wortstätten „Roter Oktober“ 2007 bis 2009.
Lichtgestaltung im Architekturbereich bei der „EXPO 2000“ in Hannover den Monacopavillon, „Citycube Essen“ im Rahmen des Citycubenetwork;
für das „Business Location Center“ der Wirtschaftsförderung Berlin im „Ludwig Erhard Haus Berlin“; für das „Virtuelle Bernsteinzimmer“ im Rahmen
der „75 Jahre Ruhrgas AG“ in Essen; und für die „Virtuelle Fabrik“, einer Stereoprojektion im Rahmen der „11th. Group Conference“ der Volkswagen
AG in Lissabon.
Grossbildprojektionen beim Lifeball 2003 für die Missonimodenschau auf das Wiener Rathaus; auf Hausfassaden für „GF Ferré“ während einer
Party in Mailand; und bei den Modeschauen von
„Dolce&Gabbana“ und „GF Ferré“ für die „Collezione Milano“; ebenfalls in Mailand; des weiteren Straßenprojektionen für die Commercialstoreeröffnung
von „Tommy Hilfiger“ wiederum in Mailand, auf das MAK Wien im Rahmen „Gegenwartskunst in die Regierung“.
Arbeiten im Film- und Visualbereich: „Operation Capablanca“ – eine Schachoper 2005, „Orpheus im Nestroyhof“ – featuring Franz Hautzinger
2009, „Coloman´s letzte Reise“ der Heilige als Fremder (2oo4), „M<le>A“ eine transmediale Zeitreise (2008), Visualist des Monats im Jannuar
2007 mit einer Ausstellung im Wiener Museumsquartier.
2014 Gründung der freien Künstlergruppe stachel© mit Heinz Trutschnig (surreal. Maler), Gerhard Malecik (Keramik), Peter Duke (Sänger). Teilnahme
am Viertelfestival 2016 „fremd bin ich eingezogen“.